Python als Programmiersprache wird aufgrund endloser Anwendungen immer dominanter
Python ist eine Programmiersprache, in der Einfachheit im Mittelpunkt steht. Dies macht es leicht zu lernen und der Code ist leicht zu lesen. Es ist auch kostenlos erhältlich.
In den letzten Jahren hat Python schnell an Popularität gewonnen. Dies ist hauptsächlich auf die obigen Eigenschaften zurückzuführen. Es wurde eine große Anzahl von “Paketen” entwickelt, die frei verfügbar sind. Pakete sind bereits entwickelte Funktionspakete. Auf diese Weise können Sie fast alles mit Python tun. Weitere Informationen zu Python als Sprache finden Sie hier.
Verwenden von Python zum Automatisieren von Aufgaben
Wenn Sie ein Skript in Python schreiben, müssen Sie in jeder Codezeile etwas tun. Es kann durchaus sein, dass Sie diese Aktionen zuvor manuell ausgeführt haben. Die Sprache eignet sich daher gut zur Automatisierung von Aufgaben. Denken Sie daran, Daten von System zu System zu übertragen oder eine Mailbox zu lesen.
Verwenden von Python für die Datenwissenschaft
Data Science ist ein aufstrebendes Gebiet, in dem Statistik, Geschäftswissen und Programmierkenntnisse kombiniert werden. Dies ermöglicht es, Erkenntnisse zu generieren, die bis vor kurzem verborgen blieben. Dies geschieht häufig durch Anwendung von Algorithmen für maschinelles Lernen. Das Paket scikit learn ist dabei führend.
Python Web Scraping und APIs
Mit dem Anforderungspaket können Sie alle gewünschten Webseiten und APIs lesen. Auf diese Weise erhalten Sie fast alle Informationen, die weltweit verfügbar sind. Es wird möglich sein, Informationen von verschiedenen Internetseiten mit beispielsweise meteorologischen Daten zu kombinieren, die über eine API verfügbar sind. Die Möglichkeiten sind endlos.